Ambulant Betreutes Wohnen
Ambulant Betreutes Wohnen ist ein Angebot für Menschen mit einer schwerwiegenden psychischen Erkrankung.
Ziel
Das Ambulant Betreute Wohnen ermöglicht psychisch erkrankten Menschen ein möglichst selbständiges Leben in der eigenen Wohnung. Die gesetzliche Grundlage dafür findet sich im Sozialgesetzbuch (§ 53 SGB XII).
Angebot
Die angebotenen Hilfen richten sich nach dem individuellen Bedarf. Deshalb können sie ganz unterschiedlich aussehen. Das kann zum Beispiel Beratung und Unterstützung in folgenden Bereichen sein:
- bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben (z. B. bei der Haushaltsführung und der Körperpflege)
- bei der Sicherung des Lebensunterhaltes und beim Umgang mit Geld
- beim Erhalt der Wohnung
- beim Kontakt zu Behörden
- bei der Inanspruchnahme ärztlicher und anderer psychosozialer Hilfen
- bei der Gestaltung von Beziehungen zu Verwandten, Freunden und Nachbarn
- bei der Gestaltung der Freizeit mit anderen
- bei der Nutzung anderer Angebote (z. B. allgemeine Gruppenangebote des SPZ Leverkusen, Beratung in der Sozialpsychiatrischen Ambulanz, Tagesstätte).
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des Ambulant Betreuten Wohnens sind erfahrene Fachkräfte mit pädagogischen, pflegerischen und therapeutischen Ausbildungen. Sie werden unterstützt von Assistenzkräften.
Kosten
Der Landschaftsverband Rheinland übernimmt die Kosten für das Ambulant Betreute Wohnen auf Antrag. Voraussetzung ist, dass bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen nicht überschritten sind. Andernfalls ist eine (Zu-)Zahlung notwendig. In jedem Fall beraten und unterstützen wir Sie selbstverständlich gerne.
Weitere Informationen und Vermittlung
Mehr über das Ambulant Betreute Wohnen erfahren Sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sozialpsychiatrischen Ambulanz in einem Erstgespräch.
Den Flyer des Ambulant Betreuten Wohnen finden Sie hier.
Sie erreichen die Sozialpsychiatrische Ambulanz in den Sprechstunden in der Kölner Str. 95, 51379 Leverkusen
Sprechstunde
Montag und Mittwoch:
10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
16:00 - 18:00 Uhr
jetzt.du
Sprechstunde für 15- bis 25-Jährige
Dienstag:
13:00 - 15:00 Uhr
Telefon: 0214 8333-27
Gerontopsychiatrische Sprechstunde
Sprechstunde für Menschen ab 60 Jahren
Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr
Telefon: 0214 8333-25
Telefonisch
Montag - Mittwoch:
9:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
9:00 - 15:00 Uhr
Telefon: 0214 8333-22
Telefax: 0214 8333-29
Das Beratungsangebot ist kostenlos.