Die Sozialpsychiatrische Ambulanz (SPA)
Bei psychischen Problemen ist die Sozialpsychiatrische Ambulanz (SPA) die erste Anlaufstelle für Leverkusener Bürgerinnen und Bürger ab 15 Jahren.
Die SPA kombiniert das Angebot der Kontakt- und Beratungsstelle mit den Aufgaben des Sozialpsychiatrischen Dienstes.
Wir bieten:
Beratung und Hilfe
- durch Krisenintervention
- durch lösungsorientiertes Bearbeiten von Problemen
- durch psychosoziale und psychotherapeutische Beratung und Begleitung
- durch Unterstützung nach einem Klinikaufenthalt
- durch Diagnostik und fachärztliche Stellungnahmen zu psychischen Störungen
- durch systemische Beratung von Angehörigen und anderen Bezugspersonen
- nach einer Sexualstraftat durch Beratung zur Anonymen Spurensicherung (ASS - nähere Informationen hierzu finden Sie hier)
Vermittlung
- zu anderen Diensten des SPZ
- zu Fachärztinnen und Fachärzten, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten oder Kliniken
- zu anderen psychosozialen Einrichtungen
in Kooperation mit anderen Teams des SPZ. Das sind zum Beispiel:
- Treffpunkt am Donnerstag
- Freizeittreff
- Gesprächsgruppen
- Kreativgruppe
- Kunsttherapeutische Gruppe
- Trommelgruppe
- Psychose-Seminar
Koordination
- von psychosozialen Hilfsangeboten
- von Facharbeitskreisen
Informationsveranstaltungen und Schulungen
- für Menschen mit psychischen Störungen
- für Angehörige und Interessierte
- für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter psychosozialer Einrichtungen
- für Berufsgruppen, die in Notsituationen mit psychisch kranken Menschen zu tun haben
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
sind allesamt Fachkräfte und haben Ausbildungen im Bereich Medizin, Pflege oder Sozialpädagogik abgeschlossen. Jeder von ihnen hat außerdem eine therapeutische Zusatzausbildung.
Das Wichtigste in Kürze
Neben dem letzten Jahresbericht finden Sie hier den Flyer der Sozialpsychiatrischen Ambulanz in unterschiedlichen Sprachen:



Sie erreichen uns in den Sprechstunden in der Kölner Str. 95, 51379 Leverkusen
Sprechstunde
Montag und Mittwoch:
10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
16:00 - 18:00 Uhr
jetzt.du
Sprechstunde für 15- bis 25-Jährige
Dienstag:
13:00 - 15:00 Uhr
Telefon: 0214 8333-27
Gerontopsychiatrische Sprechstunde
Sprechstunde für Menschen ab 60 Jahren
Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr
Telefon: 0214 8333-25
Telefonisch
Montag - Mittwoch:
9:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
9:00 - 15:00 Uhr
Online-Beratung
Telefon: 0214 8333-22
Telefax: 0214 8333-29
Hausbesuche und weitere Beratungstermine finden nach Vereinbarung statt - im Notfall auch kurzfristig.
Das Beratungsangebot ist kostenlos.